emotionales Kundenverständnis
Kund*innen unterstützen ihre Aufgaben zu erledigen!
Emotionales Kundenverständnis bedeutet Kund*innen in ihren Rollen, Anliegen und Aufgaben differenziert wahrzunehmen und zu verstehen.
Durch situative Beratung und Betreuung werden Kund*innen gezielt unterstützt, konkreter Mehrwert generiert und konsequent alles weggelassen, das aus Sicht von Kund*innen Verschwendung darstellt.
Kund*innen bei der Erledigung ihrer Aufgaben zu helfen, ist sinnstiftend und macht Spaß. So wird das menschliche Potential aller Mitarbeitenden genutzt und Empathie und Problemlösungs-Kompetenz systematisch gestärkt.
Einer der Pioniere der Jobs-to-be-Done Methode ist Harvard Professor Clayton M. Christensen. Hier geht's zum bekannten McDonalds Beispiel.